Gemeinsam Schenefeld voranbringen!

 

Mit neuen Ideen, Kompetenz und Herz!

Wirtschaft in der Familienstadt Schenefeld:

 

Mit einer zukünftigen Familienstadt Schenefeld, die sich im Vergleich zu anderen Städten bereits von ihrer Ausrichtung aber auch im Erscheinungsbild überdeutlich unterscheiden wird, wird die Attraktivität unserer Stadt zweifelsfrei gesteigert werden. Genau das wird auch unseren Wirtschaftsstandort stärken.

 

 

Verbindung von Forschung und Lehre:

 

Mit dem European XFEL ist unsere Stadt Schenefeld auch Forschungsstandort geworden.

 

Die Amtsinhaberin sagte hierzu in einem Interview, „dass sich das Gewerbe ein wenig anders ausrichten wird. Insbesondere hoffe sie auf Gewerbebetriebe, die für die Stadt interessant seien. Die auch Gewerbesteuereinnahmen in die Stadtkasse spülen. Das sei  ja der Wunsch und der Traum jeder Bürgermeisterin und jeden Bürgermeisters“.

 

Bevor ein Unternehmer die Wahl trifft, wo er sein Unternehmen gründet, analysiert er das Umfeld seines präferierten Standorts.

 

Nicht ausschlaggebend, aber doch maßgeblich mitentscheidend ist beispielsweise die zukünftige steuerliche Belastung, also wie hoch die Gewerbesteuer ist.

 

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird kein Unternehmer Schenefeld als neuen Standort auswählen, weil es dort European XFEL gibt.

 

Mein Ansatz ist, dass wir Forschung und Lehre miteinander zu verbinden versuchen, weshalb ich mich dafür einsetzen werde, dass sich eine Fachhochschule in Schenefeld niederlässt - mit allen sich daraus ergebenden Folgen, was sicherlich auch den Bau eines Studentenwohnheims bedeuten würde.

 

 

Unsere Wirtschaftsbetriebe sind wichtig!

 

Ich setze mich dafür ein, dass bei städtischer Auftragsvergabe zunächst an unsere städtischen Wirtschaftsbetriebe gedacht wird, was auch vergaberechtlich realisierbar ist.

 

 

Planungssicherheit:

 

Wer die Gewerbesteuer regelmäßig erhöht, was ich für falsch halte, muss die Folgen in Kauf nehmen, also Preiserhöhungen, die die Verbraucher treffen und Arbeitsplätze, die ggf. wegfallen.

 

Familienfreundlich ist eine derartige Entwicklung nicht.

 

 

Verantwortung:

 

Insbesondere alleinerziehende Mitbürgerinnen und auch Mitbürger haben einen schweren Stand, wenn es um die Vereinbarkeit von Erziehung und Beschäftigung geht.

 

Ich werbe dafür, dass die Unternehmer in unserer Stadt mehr Teilzeitkräfte beschäftigen, um so beispielsweise ihrer familienfreundlichen Arbeitgeberverantwortung gerecht zu werden.

 

Mehr flexible Lösungen wünsche ich mir.

 

 

Wir können Schenefeld voranbringen. Gemeinsam!