Gemeinsam Schenefeld voranbringen!
Mit neuen Ideen, Kompetenz und Herz!
Stadtentwicklung in der Familienstadt:
Nicht nur der Stadtkern, sondern unser gesamtes Stadtgebiet sollte zukünftig Schritt für Schritt familienfreundlich entwickelt werden:
Eine Chance und Herausforderung für unsere Politiker gleichermaßen.
Es gibt viele Projekte in der Stadt-
Hierzu ein aktuelles Beispiel:
Mensa:
Es ist beschlossene Sache, dass unsere Gorch-
Meine Idee ist, dass der ideale Standort für eine Mensa dort ist, wo sich unser jetziges total veraltetes Schwimmbad befindet.
In Schenefeld brauchen wir nicht zwei, sondern nur ein Schwimmbad, eben ein familienfreundliches
öffentliches Schwimmbad am Rathaus, weshalb das alte (Schul-
Die Räumlichkeiten des alten Schwimmbads sind groß genug, um dort eine Mensa einzurichten. Zudem gibt es eine perfekte Zufahrtsmöglichkeit.
Aufnahmen |
Schwimmhalle weicht Mensa
Hier befindet sich aktuell noch unser Schenefelder Schwimmbad, das einer neuen Mensa weichen sollte.
Plätze zur Erholung im Stadtgebiet:
In einem noch festzulegenden Abstand sollten in unserer Stadt herkömmliche Parkbänke
und auch Liegebänke in unseren vorhandenen und neuen Parkanlagen aufgestellt werden.
Dabei sollten örtliche Unternehmen und Privatpersonen die Gelegenheit erhalten, Parkbänke
und -
W-
Ich kann mir auch vorstellen, dass es zukünftig in Schenefeld an ausgewählten Orten,
wie auf der Bürgerwiese, auf der Grünfläche der Fünf-
Kinderspielplätze/ Saubere Familienstadt:
Ich setze mich dafür ein, dass unsere Stadt sauberer wird.
Betrachten Sie einmal den Zustand unseres Rathauses als „erstes Haus der Stadt“ und urteilen Sie selbst.
Alle unsere Spielplätze für jedes Alter sollten in Bestform gebracht werden. Der Zustand sollte wöchentlich durch die Verwaltung überprüft werden.
Wenn man sich auf unseren Kinderspielplätzen aufhält und es plötzlich anfängt zu regnen, guckt man sich um und findet keine Unterstellmöglichkeiten.
Familienfreundlich ist es, wenn wir auf allen Kinderspielplätzen einen überdachten Schutz vorfänden.
Es gibt in Schenefeld keinen Spielplatz, der ohne Vandalismus-
Auf manchen Spielplätzen stehen noch (zum Teil beschädigte) Spielgeräte, die ich aus meiner Kindheit kenne und damit über 30 Jahre alt sind.
Aus meinen Beobachtungen schließe ich, dass es dort, wo es eine Einzäunung gibt, wie am Kiebitzweg oder am Blockhorn, die geringsten Beschädigungen anzufinden sind.
Zugleich sind unsere Kinder dort auch sicherer aufgehoben.
Wo es keine unmittelbare Häuserbebauung gibt, sind die Beschädigungen hingegen fatal.
Schauen Sie sich beispielhafte Fotoaufnahmen von Verschmutzungen unserer Stadt an.
Warum wird Fäkalsprache oder Vandalismus in der Öffentlichkeit geduldet? Ist das vorbildhaft für unsere Kinder, für uns, für unsere Stadt?
Um neuen Vandalismus vorzubeugen, könnten unsere Spielplätze beispielsweise abends abgeschlossen sein.
Den bei uns bekannten jährlichen Putztag könnte es im neuen Format geben.
Es gibt beispielsweise ein Thema und unsere Kindergarten-
Mülleimer, die wie Marienkäfer aussehen, usw.
Unsere Stadt wird wieder schön-
Wir können Schenefeld voranbringen. Gemeinsam !